Selbsterfahrungs-Workshop MB-Methode Teil 1

Dieser Wochenend-Workshop richtet sich an Menschen, die Heilung wollen, ebenso an Therapeuten oder Heiler, die ihren Patienten / Klienten schnell und effizient helfen wollen.

Er ist auch für Menschen gedacht, denen es meist gut geht und die wollen, dass es so bleibt.

Wenn Sie dieses Seminar besucht haben, ist bewusstes Leiden nicht mehr möglich. Wenn Sie mit dem dazugehörigen Buch arbeiten, wird sich auch Ihr unbewusstes Leid auflösen.

Inhalte des zweitägigen Wochenend-Workshops.

    1. Leid und Opferrolle
    2. Wie Selbstsabotageprogramme uns am Leben hindern
    3. Wie Muster, Überzeugungen, Werte und Glaubenssätze entstehen und unser Leben beeinflussen
    4. Die Arbeit mit dem inneren Kind
    5. Wie Menschen zu einem Reizreaktionssystem werden
    6. Wie wir unseren Partner oder Partnerin aussuchen und weshalb das nie freiwillig geschieht
    7. Haben wir einen freien Willen
    8. Ist es ein Leben oder Überleben
    9. Auf Wunsch klares Aufzeigen des eigenen Themas
    10. Angst und Panikattacken

     

  1. Diese Inhalte sind auch in der Ausbildung zur MB-Methode enthalten.

    Nähere Beschreibung zum Workshop

    Selbsterfahrungs-Workshop MB-Methode Teil 1 (Beschreibung)

     

    Auszüge aus dem Flyer zum Workshop.

    Leid und Opferrolle

    Unter Leid, Opfer oder Opferrolle verstehe ich die Position, in der sich Menschen befinden, die glauben, dass ihnen Unrecht getan wird oder dass etwas schiefläuft. Sie schimpfen und suchen die Schuld bei anderen: Es sind immer die anderen schuld. Sie selbst können nichts dafür. Sie sind einfach Opfer der Umstände.
    Es ist ein hilfloser und bedrohlicher Zustand. Oft gefolgt von allerlei psychischen und psychosomatischen Leiden wie Depressionen, Schlafstörungen, chronischem Müdigkeitssyndrom, ADS, Hyperaktivität, Magen-Darm-Problemen, erhöhten Leberwerten, erhöhten Cholesterinwerten, Herzbeschwerden, Hautkrankheiten und vielem mehr.
    Um aus der Opferrolle herauszukommen, muss man überhaupt erst einmal wissen, dass man in dieser Rolle steckt. Man wird nirgendwo herauskommen, bevor man nicht weiß und akzeptiert, dass man drin ist und wo drin man sich befindet. Das ist oft der Punkt, an dem es schwierig wird, denn die Opferrolle kann auch sehr bequem sein. Man gibt nämlich mit ihr einfach die Verantwortung ab und schiebt sie allen anderen zu.
    Der erste Schritt ist daher, die Verantwortung für sich und seinen Zustand zu übernehmen.
    Wie genau das funktioniert und vor allem, dass dies sehr leicht sein kann und auch Spaß macht, erfahren Sie im Workshop.
    Zunächst ist es erst einmal wichtig, die Grundlagen dieses Symptomkomplexes zu verstehen: Wie kam es dazu, dass Sie in der Opferrolle sind ? Denn es ist immer leichter, etwas durchzuführen, wenn man die Theorie dahinter verstanden hat. Vor allem können Sie dann das Übungskonzept Ihren Bedürfnissen anpassen.

    Was ist der MB-Prozess? (MB-Methode)

    Oft erleben wir hilflose und sinnlose Diagnosen, die wir nicht nur nicht verstehen, sondern die uns auch nicht weiterbringen. Dabei tragen wir die Lösung in uns. Was wir also brauchen, ist jemand, der uns hilft, dass wir uns selbst helfen und verstehen lernen.
    Genau das ist durch den MB-Prozess möglich.
    Es ist ein „Prozess“ bzw. ein Schritt in Richtung Eigenverantwortung und Heilung.
    Dieser Prozess besteht aus 7 Schritten, in denen Sie lernen zu verstehen, was in Ihren Leben wie und warum genau so läuft, wie es läuft.
    Sie können nichts ändern, was Sie nicht verstehen.
    Im Workshop lernen Sie nach kurzer theoretischer Einführung die Zusammenhänge zu deuten und verstehen.
    Danach werden Sie in verschiedenen, genau auf Ihre Situation zugeschnittenen Übungen erfahren, wie Sie Veränderung leben können und was Sie tun sollten um nach dem Seminar in der Realität klar zu kommen und weitere Heilung zu bekommen.
    Nach dem Workshop ist es möglich an weiteren Gruppentreffen teilzunehmen, so dass Sie nicht allein gelassen werden und weiter an sich arbeiten können. Denn wenn Sie dran bleiben, werden Sie sehr schnell eine Veränderung erfahren.
    Es bedarf keinerlei Vorkenntnisse. Das Einzige, was Sie benötigen, ist der Wunsch zum Verständnis und zur Veränderung.
    Denn der Einzige, der Sie heilen kann, sind Sie selbst.

    Hier können Sie den Flyer zum Workshop downloaden: Flyer MB-Workshop



Selbsterfahrungs-Workshop MB-Methode Teil 2

Im zweiten Teil geht es um höhere Bewusstseinsebenen. D. h. wie kann ich Denken und Fühlen durchschauen. Wie kann ich lernen meinen Verstand zu gebrauchen um nicht weiter Opfer und Sklave dessen sein zu müssen.

Hierzu werden auch unterschiedliche Meditationstechniken gelehrt.

Inhalte des zweitägigen Wochenend-Workshops:

  1. Denken und Fühlen zu durchschauen lernen.
  2. Den Verstand gebrauchen und nutzen lernen.
  3. Sich aus der Sklaverei von Denken und Fühlen befreien.
  4. Meditationstechniken.
  5. Den Alltag als Meditation nutzen lernen.
  6. uvm.

Diese Inhalte sind auch in der Ausbildung zur MB-Methode enthalten.

Sinn und Zweck dieses Workshops ist Sie Ihrer Göttlichkeit näher zu bringen.

 

Hier können Sie den Flyer zum Workshop downloaden: Flyer MB-Workshop

 

Workshop-Termine & Preise 2023

 Pro Kategorie gibt es verschiedene Termine. Z. B. bei MB 1 sind es verschiedene Termine für das selbe Seminar.

MB - Methode Teil 1 Selbsterfahrungsworkshop zum Buch : "Leidest du noch...?"

MB 1     11.03.23 - 12.03.23 

MB 1     08.07.23 - 09.07.23 

MB 1     21.10.23 - 22.10.23

Kursgebühr incl. MwSt.. und Pausengetränke 480,00 €

Seminarzeiten: Samstag von 9:00 Uhr - 19:00 Uhr. Mittagspause von 13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Sonntag von 9:00 Uhr - 17:00 Uhr. Mittagspause von 12:00 Uhr - 14:00 Uhr.

 

Bitte beachten Sie unsere AGBs zu den Seminaren und der Ausbildung.


MB - Methode Teil 2 Selbsterfahrungsworkshop zum Buch : "Leidest du noch...?"

Dieser Workshop ist eine Fortsetzung/Aufbaustufe zum Workshop MB - Methode Teil 1

MB 2    22.07.23 - 23.07.23

Kursgebühr incl. MwSt.. und Pausengetränke 480,00 €

Seminarzeiten: Samstag von 9:00 Uhr - 19:00 Uhr. Mittagspause von 13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Sonntag von 9:00 Uhr - 17:00 Uhr. Mittagspause von 12:00 Uhr - 14:00 Uhr.

 

Bitte beachten Sie unsere AGBs zu den Seminaren und der Ausbildung.

    

Impressum / Datenschutz/ AGB /                         © 2017 - Michael Begelspacher - All Rights Reserved